Abschluss Feldsaison 2024/25

Was war das für ein Krimi?! Vor dem letzten Spieltag der Herren-Regionalliga schien die Ausgangssituation relativ einfach: Der Sieger des Spiels HCE-RW Köln II schafft den Klassenerhalt, dem HCE reicht sogar ein Unentschieden – die hohe Wahrscheinlichkeit vorausgesetzt Schlusslicht ETB verliert beim Meister Club Raffelberg, der bis dahin alle 13 Begegnungen der Saison gewonnen hatte. So weit, so einfach….
Aber bis drei Minuten vor dem Abpfiff stand der HCE auf einem Abstiegsplatz, weil nach einer aufregenden Partie Nachwuchstalent Mats Klinge zwar erst kurz zuvor endlich den 3:3-Zwischenstand erzielt hatte, aber parallel der ETB in Raffelberg schon sensationell mit 2:1 in Führung lag. In den letzten 180 (!) Sekunden der langen Spielzeit 24/25 wendete sich das Blatt doch noch zum Guten für die Truppe von Trainer Jens Höttemann, Co-Trainer Luca Ebenrecht und Betreuer Jochen Boddenberg. Die Raffelberger als neuer Zweitligist nutzten konsequent ihre Chancen und siegten noch mit 3:2, während der HCE letzte Zweifel durch zwei späte Tore in der 58. und Schlussminute durch Erik von Gymnich und Mats Lachnit beseitigten. Zur „Belohnung“ sprang sogar noch Platz 5 raus. Die frühe Führung hatte Fabian Rommert (2.) besorgt.
Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel bei den Spielern und den zahlreichen Fans keine Grenzen mehr! Der HCE sicherte sich erneut die Zugehörigkeit zur Regionalliga und geht ab dem 31. August in die sechste Saison seit dem Wiederaufstieg 2019. Besonders wurde Tobias Gierse von der Mannschaft verabschiedet, der als Abwehrspieler das zwischenzeitlich wichtige 2:2 erzielte und nun mit 38 Jahren das letzte Punktespiel bestritt.
Wesentlich entspannter ging es in der Damen-Regionalliga zu. Hier waren vor dem letzten Spieltag mit Meister BW Köln und Absteiger SW Bonn die Würfel bereits gefallen. Lediglich die für den HCE allerdings wichtige Entscheidung über den Vizemeister war vom Ausgang der Partie der Essenrinnen bei RW Köln II im direkten Vergleich zu klären. Die HCE-Damen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten nach Toren der Geschwister Maren Hülser und Birthe Ebenrecht sowie Mia Husemeyer und der reaktivierten Lisa Reinhardt mit 4:1 und schafften das schon Sensationelle: Vizemeister und Rückrundenmeister mit einer makellosen Serie von sieben Siegen und nebenbei BW Köln mit 3:2 die einzige Saisonniederlage beigefügt! Eine tolle Teamleistung der Mannschaft und Trainer Ignacio „Nacho“ Morando und Betreuer Andrea Husemeyer.
Auch hier geht es am 31. August in die neue Spielzeit. Die HCE-Damen gelten als „Regionalliga-Dino“, denn nach dem erstmaligen Aufstieg spielen die Essenerinnen seit 1991 nahezu ausschliesslich in der Regionalliga, lediglich unterbrochen durch zwei Saisons in der Oberliga (1994 und 2009/10) und drei Saisons in der 2. Bundesliga (2010/11, 2011/12 und 2022/23).
Bei den 2. Herren und 2. Damen war vor dem Saisonfinale in den 1. Verbandsligen bereits die Luft raus. Die 2. Herren hatten sich im Nachholspiel bei Crefelder HTC II wenige Tage zuvor mit 3:2 bereits die Klasse gesichert, so dass der 3:1-Erfolg gegen Absteiger DSD Düsseldorf II ohne Bedeutung war. In der Endplatzierung landete das Team von Trainer Sven Husemeyer auf dem sechsten Platz. Die 2. Damen spielten mit Trainer Sven Husemeyer eine ziemlich souveräne Saison und schlossen die Tabelle mit Rang fünf ab. Daran änderte auch am letzten Spieltag die knappe 1:2-Niederlage gegen Lokalrivalen HTC Kupferdreh nichts. Die 2. Herren gehören seit der Saison 2019/20/21 der 1.Verbandlsga an, die 2. Damen sogar schon seit der Saison 2012/13.