Das 3. Quartal 2024 im Telegrammstil — Ein Bericht von Manfred Leufgen
Juli
Die beliebten und ausgebuchten Sommercamps finden wieder in den Ferien auf unserer Platzanlage statt, zunächst für die Jahrgänge 2015-2017 in der Woche vom 8.-11.7. und in der Folgewoche für die Jahrgänge 2012-2014
Am 14.7. endet die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, bei der wieder über 3.100 Scheine für Trainingsutensilien zusammen kommen (letztes Jahr 3.610)
Mit neuen Trainern sowohl bei den 1. Damen als auch bei den 1. Herren geht der HCE in die ab 1.September startende Regionalliga-Saison 24/25. Bei den 1. Herren lösen Jens Höttemann und Luca Ebenrecht das Interimsduo Christian Marquardsen/Daniel Reinhardt ab, während bei den 1. Damen Ignazio Morando und Lasse Husemeyer das Ruder von Carsten Fischbach übernehmen (ausführliche Berichte auf dieser Homepage)
August
Den Abschluss bildet das Camp in der 6. Ferienwoche (12.-16.8.) für die Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Grosses Lob und Dank an die Organisatoren und Betreuer für die Leistung bei den Camps
Die Reinigung der Fugen in den Kabinen, Toiletten und Flur ist dringend nötig. Die 1. Damen-Mannschaft ist am 18.8. mit einem grossen Aufgebot zur Stelle und sorgt wieder für Sauberkeit
Die Spielgemeinschaft der MU14 aus HCE und Etuf konnte dank der grosszügigen Unterstützung der Sponsoren Westenergie AG, Loco Cycle und Rolladen Schwarze die dringend benötigten neuen Trikots beschaffen
Aus persönlichen Gründen hört Sebstian Folkers kurzfristig zum 31.8. auf. „Folki“ übernahm zum 1.4.22 die Aufgabe des Hauptamtlichen Sportlichen Leiters für den Kinder- und Jugendbereich und hat u.a. mit der Erstellung eines durchgängigen Trainingskonzepts sehr wertvolle Arbeit geleistet. So gibt es beispielsweise neu eine Hockeybibliothek mit über 400 Übungen, auf die die Trainer und Co-Trainer Zugriff haben. „Wir bedanken uns sehr bei Folki für seine Leistung und sein Engagement. Seine wichtige Basisarbeit mit Trainingsmaterial, Anleitungen etc. bleiben allen Trainern und Co-Trainern erhalten. Jetzt geht es darum, so schnell wie möglich Folkis Aufgaben zu verteilen“, heisst es in der offiziellen Mitteilung des Vorstands und Präsidiums
September/Oktober
Beim Saisonstart im Seniorenbereich am 1.9. gibt es folgende Ergebnisse: Herren-Regionalliga Aachener HC – HCE 3:2, Damen-Regionalliga HCE-SW Bonn 1:1, Herren 1. Verbandsliga GW Wuppertal – HCEII 4:1, Damen 1. Verbandsliga HCEII – RW Velbert II 0:5
Nach dem Spiel gegen SW Bonn verabschieden sich die 1. Damen in lockerer Atmosphäre bei einem Grillabend nach nahezu 15 Jahren Tätigkeit von ihrem Trainer Carsten Fischbach mit den beiden Aufstiegen in die 2. Bundesliga Halle und Feld als Höhepunkte (einen ausführlichen Bericht s. diese Homepage)
Bei bestem Wetter findet am 20.9. das Sommerfest des HCE statt. Neben zahlreichen Aktionen ab dem Nachmittag für die Kinder übernehmen am Abend die zahlreichen Erwachsenen die Plätze auf der Terrasse und schliesslich bei guter Musik die Tanzfläche im Clubhaus
Die MU10 nimmt am 22.9. beim Turnier von BW Köln um den „Echte Fründe Cup“ teil und erreicht den vierten Platz
An den beiden letzten Wochenenden im September geht die Saison bei der Jugend in die entscheidende Phase. Der HCE hat seine Mannschaften ausschliesslich für die Oberliga gemeldet und kann sich über sehr gute Ergebnisse freuen (s. Übersicht). So qualifiziert sich die WU16 als Gruppenzweiter (5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) für die Endrunde am 22.9. in Köln der vier besten Teams um die Meisterschaft. Im Halbfinale gibt es eine knappe 0:1-Niederlage gegen BW Köln, im „kleinen Finale“ gegen Crefelder HTC einen 1:0-Erfolg und damit verdientermassen Platz 3
Noch besser macht es die MU16, die sich am 22.9. in Neuss mit einem 4:1-Sieg gegen SW Neuss die Meisterschaft holt, zuvor im Halbfinale wurde RW Köln II klar mit 5:2 besiegt. Die HCE-Jungen gingen als Gruppensieger (4 Siege, 1 Niederlage) in die Endrunde. Als Oberligameister geht es nun weiter um den Deutschen Jugendpokal, der am 5./6.10.in Düsseldorf ausgetragen wird
Ebenfalls die Meisterschaft gewinnt die MU14, die als Spielgemeinschaft HCE/Etuf antritt. Nach einem zweiten Gruppenplatz (4 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) wird im Halbfinale in Hiesfeld am 28.9. SW Köln klar mit 4:0 geschlagen. Im spannenden Finale ist dann gegen Dünnwalder TV ein Penaltyschiessen nötig, das die Essener mi t 4:3 gewinnen, nachdem das Spiel in der regulären Zeit 1:1 endete
Die MU12, die als Spielgemeinschaft HCE/ETB antritt, ist in ihrer Gruppe nicht zu stoppen (6 Siege) und qualifiziert sich für die Endrunde der besten 4 Teams, die am 6.10. auf der unserer Anlage stattfindet
Mit der Aktion „der HCE braucht Dich“ spricht der Verein Interessierte für ein Amt als Trainer oder Co-Trainer im Jugendbereich an, am 25.9. gibt es dazu eine Informationsveranstaltung im Clubhaus
Dank der Zusammenarbeit im TTE (Team Talente Essen) mit den Essener Top-Vereinen in den olympischen Mannschafts-Ballsportarten wird die HCE-Jugend zum Familienspieltag von Westenergie bei den Moskitos Essen am 29.9 in der Eishockey-Oberliga gegen Hannover Indians eingeladen (s. auch diese Homepage)
Zu einem historischen Lokalderby treffen am 29.9. am Uhlenkrug die 1. Herren-Mannschaften von ETB und HCE aufeinander. Zum ersten Mal seit Einführung in der Saison 1979/80 stehen sich beiden in der Feld-Regionalliga gegenüber. Der aktuelle zweite Aufstieg der Schwarz-Weissen macht es möglich. Vor grosser Kulisse gibt es ein leistungsgerechtes 2:2. Für einen hochkarätigen Rahmen bei den Schiedsrichtern sorgen Christian Siebrecht und Fabian Blasch. Siebrecht leitete das olympische Finale 2000 in Sydney, während Blasch mit über 500 Bundesligaeinsätzen zu den derzeit besten Referees Deutschland gehört. Die letzten Begegnungen zwischen den alten Rivalen gab es in der Saison 2014/15 in der Oberliga; zunächst gewinnt der HCE mit 5:1 beim ETB, im Rückspiel siegt der ETB mit 3:2 und macht den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga perfekt
Sensationeller Erfolg der MU16 im Deutschen Jugendpokal Süd! In der Endrunde in Düsseldorf am 6.10. mit insgesamt sieben Teilnehmern aus den südlichen und westlichen Bundesländern holt der HCE den traditionellen grünen Wimpel für den Sieger. Im Finale schlägt das Team von Trainer Lasse Husemeyer den Gastgeber Düsseldorfer SC mi 2:0. Zuvor bezwingen die Essener als Oberliga-Meister West im Halbfinale den Bietigheimer HTC (Baden-Württemberg) mit 2:1 und in den Gruppenspielen Bayreuther TS (Bayern Nord) mit 4:0 sowie TEC Darmstadt (Hessen) mit 3:0. Der DSC schlägt zuvor Bietigheim, SB DJK Rosenheim (Bayern Süd) und TG Frankenthal (Rheinland-Pfalz). Der Jugendpokal ist der offizielle Wettbewerb der Hockeyjugend für die erstplatzierten Clubmannschaften der zweithöchsten Spielklasse der Landesverbände; damit wird den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich in einem überregionalen Turnier des Deutschen Hockey-Bundes zu messen
Bei der Endrunde um die Oberliga-Meisterschaft der MU12 müssen sich die HCE/ETB-Jungen am 6.10. auf der HCE-Anlage mit dem vierten Platz begnügen. Die Mannschaft von Trainer Ignacio Morando verliert das Halbfinale gegen Gladbacher HTC mit 0:2 und anschliessend das Spiel gegen RW Köln II mit 1:2
Die MU10 kommt am 5.10. in Mülheim bei der Endrunde um die Ruhrbezirksmeistershaft auf den dritten Platz durch einen Sieg im Penaltyschiessen gegen TV Jahn Hiesfeld; das Halbfinale geht knapp verloren gegen Uhlenhorst Mülheim
Zum Abschluss der Hinrunden-Feldsaison vor der Winterpause am 6..10. zieht der HCE bei den Senioren ein recht positives Fazit. Leidglich die 1. Damen enttäuschen in der Regionalliga mit nur 6 Punkten und einem 6. Platz nach einem Sieg, drei Unentschieden und drei Niederlagen. „Wir spielen weit unter unseren Möglichkeiten und liefern leider wenig zählbare Ergebnisse“, drückt Spielführerin Maren Hülser die Enttäuschung im Namen der Mannschaft aus. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt noch 16 Zähler. Die 1. Herren dagegen belegen nach einem „Endspurt“ mit 2 Siegen in den beiden letzten Begegnungen und schliesslich 10 Punkten den 3. Platz in der Regionalliga. In den 1. Verbandsligen sieht es nach der Hinrunde ebenfalls gut aus: Die 2. Damen belegen mit 12 Punkten Rang 4, die 2. Herren stehen mit sieben Punkten im gesicherten Mittelfeld.
Bei der erneuten und beliebten Aktion „Sparda-Leuchtfeuer“ der Sparda-Bank West holt der HCE am Ende des vierwöchigen Wettbewerbs am 8.10. unter der Rekordteilnahme von 526 Teilnehmern aus dem Vertriebsgebiet der Bank in Nord- und Westdeutschland nur den 94. Platz und gewinnt damit 1.000 € der von der Bank zur Verfügung gestellten 250.000 € für insgesamt 150 Sportvereine. Für unseren Verein gibt es über das SMS-Voting 452 Stimmen (Vorjahr 590) für die Einrichtung eines Seecontainers. Bei den vergangenen fünf Abstimmungen erreichte der HCE die Plätze 7 (5.000 € für Fahrradparkplatz in 2019), 12 (4.000 € für Renovierung der sanitären Anlagen in den Umkleideräumen in 2020), 11 (3.000 € für Trainingsutensilien in 2021), 42 (2.000 € für Unterstützung bei den Energiekosten in 2022) und 48 (2.000 € zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in 2023)
Aktion WDR 2 „Für euren Verein“ 9.9.-27.9. 1 T€ zu gewinnen bei Erwähnung HCE das Codewort „Grüne Wand“ telefonisch durchgeben
Aktion Sparda-Leuchtfeuer vom 10.9.-8.10. Thema Container